perlaxenio Logo
Beratungshotline
+49 2304 309693

perlaxenio

Finanzmodellierung für Praktiker

Financial Modeling lernen – von den Grundlagen bis zur Praxis

Unsere Teilnehmer bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit. Manche haben frisch ihr BWL-Studium abgeschlossen, andere arbeiten seit Jahren im Controlling. Was sie verbindet: der Wunsch, finanzielle Zusammenhänge wirklich zu durchdringen und Modelle zu bauen, die in der echten Geschäftswelt funktionieren.

Jetzt beraten lassen
Teilnehmer beim praktischen Financial Modeling Workshop in Düsseldorf

Wie sich unser Programm entwickelt hat

Angefangen haben wir 2019 mit Workshops für Banken und Beratungen. Damals noch sehr theorielastig. Aber das Feedback unserer ersten Teilnehmer hat uns gezeigt: Menschen lernen am besten, wenn sie direkt praktisch arbeiten können.

Oktober 2019

Die ersten Workshops

Wir haben in einem Büroraum in Düsseldorf angefangen. Acht Teilnehmer, drei Tage intensives Excel-Training. Schnell wurde klar: Theorie allein reicht nicht. Die Leute wollten an echten Fällen arbeiten.

März 2021

Praxisorientierte Neuausrichtung

Das Curriculum wurde komplett überarbeitet. Weniger PowerPoint, mehr Hands-on. Jeder Teilnehmer arbeitet an realen Finanzmodellen aus verschiedenen Branchen. Die Feedbackbögen wurden deutlich besser.

September 2022

Branchenspezialisierungen eingeführt

Eine Teilnehmerin aus der Immobilienbranche fragte, ob wir auch Modelle für Projektentwicklungen anbieten. Das brachte uns auf die Idee: Warum nicht verschiedene Schwerpunkte? Seitdem gibt es Module für Immobilien, Tech-Startups und Industrieunternehmen.

Januar 2024

Mentoring-Programm gestartet

Lernen hört nicht nach dem Workshop auf. Viele hatten Fragen, wenn sie wieder im Job waren. Jetzt begleiten unsere Dozenten die Absolventen drei Monate lang mit regelmäßigen Check-ins.

Herbst 2025

Nächste Schritte

Für September 2025 planen wir einen erweiterten Online-Kurs mit Live-Sessions. Und wir arbeiten an Case Studies aus der Energiewende – ein Thema, das viele Unternehmen gerade beschäftigt.

Erste Modelle nach zwei Wochen

Die meisten Teilnehmer können nach dem Intensivkurs eigenständig ein DCF-Modell aufbauen. Nicht perfekt, aber funktional. Das ist schneller als erwartet – und motiviert ungemein.

Direkter Einsatz im Job

Lena, Controllerin bei einem Mittelständler, hat drei Wochen nach dem Kurs ein Investitionsmodell für ihren Chef erstellt. „Plötzlich konnte ich genau zeigen, warum die neue Maschine sich rechnet", erzählte sie uns.

Klarheit bei Entscheidungen

Financial Modeling hilft, Annahmen transparent zu machen. Viele berichten, dass sie in Meetings jetzt besser argumentieren können – weil sie die Zahlen wirklich verstehen, nicht nur auswendig kennen.

Neue Perspektiven entwickeln

Ein Teilnehmer aus dem Tech-Bereich sagte uns: „Ich dachte, ich könnte schon Excel. Aber die Techniken hier haben mir gezeigt, wie viel schneller und sauberer man arbeiten kann." Manchmal braucht es einen frischen Blick.

Wer unterrichtet bei uns

Unsere Dozentinnen kommen aus der Praxis. Sie haben selbst jahrelang Finanzmodelle gebaut – für Banken, Beratungen oder in Finanzabteilungen. Und sie wissen, wie man komplexe Dinge verständlich erklärt.

Kerstin Lindholm, Dozentin für Corporate Finance

Kerstin Lindholm

Corporate Finance

Hat bei einer Wirtschaftsprüfung M&A-Modelle erstellt. Erklärt komplexe Bewertungen so, dass man sie versteht – ohne drei Mal nachfragen zu müssen.

Nora Veldkamp, Expertin für Immobilienfinanzierung

Nora Veldkamp

Immobilienfinanzierung

War Projektleiterin bei einer Entwicklungsgesellschaft. Kennt Cashflow-Modelle für Wohnprojekte aus dem Effeff und teilt gerne ihre Praxiserfahrung.

Friederike Norgaard, Spezialistin für Tech-Startups

Friederike Norgaard

Tech-Startups & SaaS

Hat als CFO bei zwei Startups gearbeitet. Bringt den Teilnehmern bei, wie man Wachstumsmodelle baut, die auch bei Investoren ankommen.

Ingrid Sjöström, Trainerin für Excel-Techniken

Ingrid Sjöström

Excel & Automation

Excel-Crack durch und durch. Zeigt Tricks, die Stunden sparen. Ihre Sessions sind intensiv, aber danach beherrscht man Formeln, die man vorher nicht kannte.

Nächster Intensivkurs startet im Oktober 2025

Wir halten die Gruppen klein – maximal zwölf Personen pro Durchgang. So können wir individuell auf Fragen eingehen und jeder bekommt genug Aufmerksamkeit. Die Plätze füllen sich meist schnell.

Starttermin: 14. Oktober 2025 (weitere Termine im Januar und April 2026)
Format: Präsenz in Düsseldorf oder Online via Zoom, jeweils mit Live-Interaktion
Dauer: Drei Tage Intensivtraining plus drei Monate Mentoring-Begleitung
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel, kaufmännisches Verständnis – alles Weitere lernen Sie bei uns
Mehr erfahren und anmelden