perlaxenio Logo
Beratungshotline
+49 2304 309693

perlaxenio

Finanzmodellierung für Praktiker

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Bei perlaxenio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste im Bereich Financial Modeling nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenschutzpraktiken zu sein und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu wahren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

perlaxenio
Ackerstraße 28
40233 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 2304 309693
E-Mail: help@perlaxenio.com

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Welche Daten wir erheben

Daten bei der Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir folgende Informationen:

  • Vollständiger Name und akademischer Hintergrund
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift für Kursmaterialien
  • Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
  • Zahlungsinformationen für die Kursgebühren

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website sammeln wir technische Informationen:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (vorherige Seite)

Lernplattform-Daten

Während Ihrer Teilnahme an unseren Kursen speichern wir:

  • Lernfortschritt und abgeschlossene Module
  • Eingereichte Aufgaben und Projektarbeiten
  • Testergebnisse und Bewertungen
  • Interaktionen mit Lehrmaterialien
  • Kommunikation mit Dozenten und anderen Teilnehmern

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke. Die Rechtsgrundlagen und konkreten Verwendungszwecke haben wir in folgender Tabelle zusammengefasst:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Durchführung der Bildungsprogramme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zu 3 Jahre nach Kursabschluss
Kommunikation und Support Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse Für die Dauer der Geschäftsbeziehung
Zahlungsabwicklung Vertragserfüllung und gesetzliche Pflichten 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 12 Monate in anonymisierter Form
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch, um Sie über neue Kursangebote zu informieren – allerdings nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Lernplattform nutzen wir externe Hosting-Dienste mit Servern in Deutschland. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.

Zahlungsdienstleister

Zahlungsinformationen werden direkt an unsere Zahlungspartner übermittelt, die nach PCI-DSS-Standards zertifiziert sind. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir gezwungen sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Verhinderung von Straftaten. Dies geschieht nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt nur, wenn es für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

5. Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

  1. Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf eine Kopie dieser Daten sowie Informationen über den Verarbeitungszweck.
  2. Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert oder ergänzt.
  3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Recht auf Einschränkung: In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format und können diese an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
  6. Widerspruchsrecht: Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie dieser aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
  7. Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@perlaxenio.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu sorgen und diese niemals an Dritte weiterzugeben.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Cookies ein, die Ihre gewählten Einstellungen speichern – etwa Sprachpräferenzen oder Login-Informationen. Diese verbessern Ihr Nutzererlebnis erheblich.

Analyse-Cookies

Sofern Sie eingewilligt haben, nutzen wir Analysewerkzeuge, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und helfen uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen Cookies generell blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Vertragsdaten

Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kursteilnahme bewahren wir bis zu drei Jahre nach Abschluss des Programms auf. Dies ermöglicht uns, Zertifikate auszustellen und bei Rückfragen Auskunft zu geben.

Buchhaltungsunterlagen

Für Rechnungen und Zahlungsnachweise gelten steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Marketing-Einwilligungen

Haben Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten bis zum Widerruf dieser Einwilligung. Danach werden Ihre Kontaktdaten aus unseren Verteilern entfernt.

Server-Logs

Technische Protokolldaten speichern wir für maximal 14 Tage. Danach erfolgt eine automatische Löschung, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle eine längere Speicherung erfordern.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann jedoch eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein.

Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

Bei Fragen zu Datentransfers in Drittländer können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir informieren Sie gerne über die konkreten Garantien und stellen Ihnen auf Wunsch Kopien der relevanten Dokumente zur Verfügung.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten übermitteln.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass ihr Kind uns Daten zur Verfügung gestellt hat.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir mindestens 30 Tage im Voraus auf unserer Website ankündigen. Bei Änderungen, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern, werden wir Sie direkt kontaktieren und um Zustimmung bitten.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben vermerkt.

12. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden. Wir bitten Sie jedoch, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen – oft lassen sich Anliegen im direkten Austausch schneller und unkomplizierter klären.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

perlaxenio

Ackerstraße 28, 40233 Düsseldorf

Telefon: +49 2304 309693

E-Mail: help@perlaxenio.com