Ressourcen für Finanzmodellierung
Praxisnahe Materialien, die dir helfen, komplexe Finanzmodelle zu verstehen und anzuwenden. Keine theoretischen Konstrukte – sondern echte Werkzeuge für deine tägliche Arbeit.
Ohne strukturierte Modelle
Du arbeitest mit verschiedenen Excel-Dateien, die nicht miteinander verknüpft sind. Jede Änderung bedeutet manuelle Anpassungen an mehreren Stellen. Fehler schleichen sich ein, und niemand kann die Berechnungen nachvollziehen.
Klare Struktur und Nachvollziehbarkeit
Deine Modelle folgen einer durchdachten Logik. Alle Berechnungen sind transparent dokumentiert. Änderungen fließen automatisch durch das gesamte Modell. Dein Team kann deine Arbeit verstehen und weiterentwickeln.
Drei Prinzipien für bessere Modelle
Trenne Eingaben von Berechnungen
Alle Annahmen gehören an einen Ort. So kannst du schnell Szenarien durchspielen, ohne im Modell herumzusuchen.
Dokumentiere deine Logik
In sechs Monaten weißt du nicht mehr, warum du eine bestimmte Formel gewählt hast. Notizen sparen dir später Zeit.
Teste mit extremen Werten
Setze unrealistische Zahlen ein und schau, ob das Modell reagiert wie erwartet. Fehler zeigen sich meist an den Rändern.
Annahmen-Layer
Alle variablen Parameter an einem zentralen Ort. Makroökonomische Faktoren, Wachstumsraten, Kostenstrukturen.
Berechnungs-Layer
Die eigentliche Modelllogik. Cashflow-Statements, Bilanzentwicklung, Bewertungskalkulationen mit klaren Formeln.
Ausgabe-Layer
Aufbereitete Ergebnisse für verschiedene Zielgruppen. Charts, Zusammenfassungen, Kennzahlen-Dashboards.
Validierungs-Layer
Plausibilitätsprüfungen und Fehlerkontrollen. Automatische Warnungen bei unlogischen Werten oder fehlenden Verknüpfungen.
Szenario-Layer
Alternative Berechnungspfade für Best-Case, Base-Case und Worst-Case. Sensitivitätsanalysen für kritische Parameter.
Dokumentations-Layer
Methodische Erläuterungen, Quellenangaben und Versionskontrolle. Damit auch andere deine Arbeit verstehen.
Gute Finanzmodelle brauchen Zeit. Ich habe gelernt, dass die Struktur wichtiger ist als komplexe Formeln. Ein einfaches Modell, das jeder nachvollziehen kann, schlägt jedes brillante Konstrukt, das nur der Ersteller versteht.
Was du in unseren Materialien findest
Template-Bibliothek
DCF-Bewertungen, LBO-Modelle, M&A-Analysen. Alle Templates sind praxiserprobt und folgen Industry-Standards.
Video-Walkthroughs
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, in denen wir echte Modelle aufbauen. Du siehst die Denkweise hinter den Entscheidungen.
Übungsfälle
Realistische Szenarien aus verschiedenen Branchen. Mit Musterlösungen, die erklären, warum bestimmte Ansätze funktionieren.